Thermalright beginnt mit dem Angebot von Pads als günstige und einfache Alternative zu Wärmeleitpaste
HeimHeim > Blog > Thermalright beginnt mit dem Angebot von Pads als günstige und einfache Alternative zu Wärmeleitpaste

Thermalright beginnt mit dem Angebot von Pads als günstige und einfache Alternative zu Wärmeleitpaste

Jun 19, 2023

Seit Jahren streitet sich die PC-Bau-Community über die richtige Methode zum Auftragen von Wärmeleitpaste. Einige Parteien bestehen auf der Verwendung eines erbsengroßen Punktes, während andere eine aufwändigere Anwendung mit Linien, X-Mustern usw. bevorzugen. Parallel zu dieser Online-Beschwerde argumentiert ein Dritter, dass es nicht einmal notwendig sei, Wärmeleitpaste zu verwenden, da man stattdessen ein Wärmeleitpad verwenden könne. Diese Pads bieten die vollständige Abdeckung eines Wärmeverteilers, sind aber nicht so matschig wie Paste, sodass sie sich nicht in mikroskopisch kleine Risse quetschen können. Das bedeutet, dass sie normalerweise nicht so effektiv sind, aber viel einfacher anzuwenden (und zu ersetzen) sind. Thermalright hat sich in die Debatte eingemischt, indem es Wärmeleitpads, die speziell für CPUs hergestellt wurden, direkt an Verbraucher verkaufte und damit das erste große Unternehmen war, das dies tat (soweit wir wissen). In den USA sind sie noch nicht erhältlich, aber es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis sie auch in den USA erhältlich sind.

Die neuen Pads von Thermalright tragen die Marke Heilos und sind in zwei Größen für Intel- und AMD-Prozessoren erhältlich. Obwohl AMD immer noch die traditionelle quadratische Form für seine AM4/5-CPUs verwendet, wich Intel deutlich von diesem Präzedenzfall ab, beginnend mit Alder Lake, als es stattdessen eine rechteckige Form annahm. Der Schritt von Intel verkomplizierte die „Punkt-gegen-Linie“-Debatte in der Welt der Wärmeleitpasten, da sich ein zentraler Punkt nicht mehr bis in die unteren Bereiche des länglichen Wärmeverteilers der CPU ausbreitete. Die Lösung von Thermalright löst dieses Problem, da das Unternehmen ein 40 x 40 x 0,2 mm großes Design für AMD und eine 30 x 40 x 0,2 mm große Version für die neueren Intel-CPUs anbietet. Laut TechSpot unterstützt die Intel-Version LGA 1151, 1200 und 1700, während die AMD-Version sowohl auf AM4 als auch auf AM5 funktioniert.

Die große Neuigkeit ist, dass diese Pads speziell dafür entwickelt wurden, vorhandene CPU-Wärmeverteiler vollständig abzudecken. Es räumt das Rätsel um das manuelle Auftragen von Kleister vollständig auf und macht es zu einer verlockenden Option für Neulinge im PC-Bau oder für alle, die sich einfach nicht mit der Mühe auseinandersetzen wollen, Kleister richtig zu verteilen. Sie befestigen das Pad am Kühlkörper des CPU-Kühlers und entfernen das Trägerband. Das Pad ist nicht einmal ein großes Pad, da es nur 0,2 mm dick ist, also im Wesentlichen das Gleiche wie ein gutes Auftragen von Paste. Insgesamt ist es für ein Wärmeleitpad sehr dünn, da es normalerweise 1 mm oder 2 mm dick ist.

Der einzige große Nachteil besteht darin, dass Sie nicht die gleiche Kühlleistung wie mit einer schicken Paste erzielen. Thermalright gibt ihre Wärmeleitfähigkeit mit 8,5 W/mk oder Watt pro Meter Kelvin an. Dies entspricht vielen erschwinglichen Wärmeleitpasten, ist jedoch nicht so hoch wie bei teuren. Kryonaut von Thermal Grizzly bietet beispielsweise 12,5 W/mk und hält höheren Temperaturen stand. Der Preis für seine Pads liegt bei Thermalright ebenfalls bei rund 5 US-Dollar, was dem unteren Ende einer Tube Wärmeleitpaste entspricht.

Wenn Sie jedoch kein Interesse an Übertaktung haben oder neu in der DIY-PC-Welt sind, erledigt ein Wärmeleitpad die Aufgabe ohne den üblichen Aufwand. Beim Upgrade Ihrer Hardware gibt es auch eine umständliche Bereinigung, die jedoch normalerweise nur eine kleine Unannehmlichkeit darstellt. Es konkurriert mit DIY-Angeboten von Cooler Master, die auf Ihre Anwendung zugeschnitten werden müssen, was Einsteiger normalerweise auch vermeiden möchten.