Wärmeleitpad „Mod“ macht M2 MacBook Air schneller als 13
HeimHeim > Blog > Wärmeleitpad „Mod“ macht M2 MacBook Air schneller als 13" M2 Pro

Wärmeleitpad „Mod“ macht M2 MacBook Air schneller als 13" M2 Pro

Jun 13, 2023

Vor ein paar Wochen wurde das erste M2-basierte Notebook veröffentlicht, und es war eine kleine Enttäuschung. Das Kühlsystem des Systems wurde aufgrund der Temperaturen, denen das Gerät ausgesetzt ist, wenn es länger als nur kurzzeitig belastet wird, als unzureichend eingestuft. Online-Rezensionen verwendeten Schlagzeilen wie „Warum gibt es das?“ und „Steve Jobs wäre sauer!“ Es stellt sich heraus, dass der einzelne Lüfter, der zur Kühlung verwendet wird, nicht ausreicht, wenn er länger als nur für kurze Zeit auf die maximale Leistung gebracht wird. Jetzt ist das M2-basierte MacBook Air in den Händen des Rezensenten angekommen. Da es nicht einmal über den Luxus eines einzelnen Lüfters verfügt, waren die Leute neugierig, ob es auch Probleme mit der Kühlung geben würde. Es stellt sich heraus, dass es bei starkem Druck auf jeden Fall wie erwartet funktioniert. YouTuber Max Tech hat jedoch herausgefunden, dass die Kühlprobleme des Air mit einem einfachen Mod drastisch reduziert werden können: Wärmeleitpads im Wert von 15 US-Dollar.

Zur Erinnerung: Max Tech hat zuvor einen Teardown (öffnet sich in einem neuen Fenster) des M2-basierten Air durchgeführt. Bei diesem Vorgang stellte sich heraus, dass sich oben auf dem M2-Chip Wärmeleitpaste befand, aber sonst nicht viel. Das gesamte Motherboard lag einfach verdeckt im Inneren des Laptops, mit nur einer metallenen EM-Abschirmung darüber. Es gibt keinen Wärmeverteiler, keine Wärmerohre, Dampfkammern oder irgendetwas anderes, das zur Kühlung des Chips beiträgt. Es strahlt seine Wärme im Grunde nur an das Gehäuse ab. Dies führt dazu, dass es unter Last die gleichen stratosphärischen Temperaturen wie das M2 Pro erreicht: 108 °C. Offensichtlich werden die meisten Leute, die das MacBook Air kaufen, Inhalte nicht über einen längeren Zeitraum rendern und exportieren. Dennoch fragte er sich, ob die Anwendung von Wärmeleitpads die Kühlung erhöhen könnte. Das tat es.

Wie Sie oben in diesem Artikel sehen können, hat er eine Decke aus Wärmeleitpads auf der Rückseite des Motherboards ausgelegt. Dies deckt den Bereich mit dem M2-SoC, dem Wi-Fi-Chip, der SSD und den angrenzenden Schaltkreisen ab. Der Mod drückt die Wärmeleitpads gegen die Unterseite des Laptops. Dadurch soll die Wärme effektiver vom Motherboard zum Gehäuse übertragen werden.

Er testete sein modifiziertes Air auch im Cinebench R23 und kam zu ähnlichen Ergebnissen. Die Wärmeleitpad-Version übertraf das M2 Pro erneut. Der M2 Pro erzielte 8.557 Punkte im Vergleich zum modifizierten Air mit 8.684 Punkten. Da es sich jedoch nur um einen einzigen Lauf handelte, bestand keine große Chance, Gas zu geben. Nach 15 Läufen waren die Ergebnisse ganz anders. Der Pro war auf der Langstrecke immer noch schneller, aber der modifizierte Air übertraf den serienmäßigen Air deutlich. Bei beiden Laptops kam es zu einer Drosselung, die modifizierte Version drosselte jedoch deutlich weniger. Dies verschaffte ihm nach all diesen Läufen einen Vorsprung von 443 Punkten.

Die gleichen Vorteile gelten auch für Spiele, da die GPU ebenfalls im M2-Chip eingebettet ist. Um dies zu testen, führte er 20 Minuten lang den Wild Life-Stresstest von 3DMark durch. Die modifizierte Version überstand sieben Durchläufe des Benchmarks, bevor es zur Drosselung kam. Der serienmäßige Air schaffte es nur drei Runden, bevor er zu drosseln begann.

Insgesamt scheint dies ein einfacher und leicht umzusetzender Mod für diejenigen zu sein, die ihren Air für die Erstellung von Inhalten verwenden möchten. Das Beste daran ist, dass Sie das Motherboard nicht entfernen müssen, damit es funktioniert. Sie müssen lediglich die Bodenplatte entfernen und die Pads ablegen. Wir haben noch nie ein MacBook auseinander genommen, aber es scheint, dass es nicht schwierig ist, wenn man das richtige Werkzeug hat. Wenn Sie interessiert sind, finden Sie hier einen Nicht-Affiliate-Link (öffnet sich in einem neuen Fenster) zu den Pads, die er verwendet hat.

Jetzt lesen